Brüsewitz

Brüsewitz
Brüsewitz,
 
Oskar, evangelischer Theologe, * Willkischken (Litauen) 30. 5. 1929, ✝ Halle (Saale) 22. 8. 1976; Pfarrer in Droßdorf-Rippicha. Er starb an den Folgen seiner öffentlichen Selbstverbrennung in Zeitz am 18. 8. 1976, mit der er aus Protest gegen die Unterdrückung der christlichen Erziehung in der DDR auch auf das Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR hinweisen wollte. Seine Tat wurde erst am 20. 8. 1976 bekannt; staatliche Stellen versuchten, zum Teil in Zusammenarbeit mit verantwortlichen Vertretern der evangelischen Kirche, Hintergründe und Folgen zu vertuschen. - Das Brüsewitz-Zentrum, 1977 in Bad Oeynhausen von einem nichtkirchlichen Kuratorium gegründet, diente der Information über die Verletzung der Menschenrechte in der DDR.
 
 
H. Müller-Enbergs u. a.: Das Fanal. Das Opfer des Pfarrers B. u. die ev. Kirche (1993);
 
Das Signal von Zeitz. Reaktionen der Kirche, des Staates u. der Medien auf die Selbstverbrennung von O. B. 1976. Eine Dokumentation, hg. v. Harald Schultze u. a. (21993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brusewitz — ist der Familienname folgender Personen: Axel Brusewitz (1881–1950), schwedischer Politikwissenschaftler Gunnar Brusewitz (1924–2004), schwedischer Illustrator Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Brüsewitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brüsewitz — Infobox Ort in Deutschland Wappen = lat deg = 53 |lat min = 40 lon deg = 11 |lon min = 15 Lageplan = Brüsewitz in NWM.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Nordwestmecklenburg Amt = Lützow Lübstorf Höhe = 54 Fläche = 29.88 Einwohner …   Wikipedia

  • Brüsewitz (Begriffsklärung) — Brüsewitz bezeichnet: die Gemeinde Brüsewitz im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg Vorpommern den deutschen Namen der polnischen Gemeinde Brudzewice im Powiat Stargardzki Brüsewitz ist der Familienname folgender Personen: Carl Friedrich …   Deutsch Wikipedia

  • Brüsewitz-Zentrum — Das Brüsewitz Zentrum ist benannt nach dem evangelischen Pfarrer Oskar Brüsewitz, der 1976 großes Aufsehen durch seine öffentliche Selbstverbrennung in Zeitz in der DDR erregte. Das Zentrum erhielt diesen Namen trotz der Proteste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brusewitz, Axel — ▪ Swedish political scientist born June 9, 1881, Vichtis, Finland died September 30, 1950, Uppsala, Sweden       leading Swedish political scientist who was known for authoritative studies of Swedish constitutional history and Swiss popular… …   Universalium

  • Brusewitz — Original name in latin Brsewitz Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.68333 latitude 11.25 altitude 55 Population 2466 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Oskar Brüsewitz — (* 30. Mai 1929 in Willkischken, Memelland; † 22. August 1976 in Halle an der Saale) war ein evangelischer Pfarrer, der mit seiner öffentlichen Selbstverbrennung 1976 in Zeitz bedeutsamen Einfluss auf die Kirche und spätere Opposition in der DDR… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Brüsewitz — Born May 30, 1929 Willkischken, Memelland Died August 22, 1976 (age 47) Halle, Saxony Anhalt Occupation Lutheran pastor Oskar Brüsewitz (May 30, 1929 – 22 August 1976) was an East German Lutheran pastor who committed self immolation to pr …   Wikipedia

  • Gunnar Brusewitz — Haselhuhnpaar, Ätzung von Gunnar Brusewitz Gunnar Brusewitz (* 7. Oktober 1924 auf Ekerö; † 10. Juli 2004) war ein schwedischer Illustrator, Pressezeichner und Verfasser, der hauptsächlich durch seine Tierbilder bekannt wurd …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”